Ford Ranger Wildtrak 2023 - Michael
Michael besitzt einen neuen Ford Ranger Wildtrak in Silber. Er benutzt das Fahrzeug für die Jagd, will aber auch eine Wohnkabine für Abenteuer Reisen aufsetzen lassen. Für diese Einsatzzwecke benötigte er Umbauten an seinem Fahrzeug. Nach einer Umbaubesprechung startete der große Umbau bei uns in der Werkstatt.
Wir begannen nach der Demontage des originalen Fahrwerks und der originalen Räder mit dem Einbau eines Ironman 4x4 Offroad Fahrwerks Performance Foam Cell Pro. Dabei kamen an der Vorderachse Ironman Foam Cell Pro Dämpfer und Performance Federn zum Einsatz. An der Hinterachse wurden ebenfalls Foam Cell Pro Dämpfer und Performance federn montiert. Das Ganze wurde dann noch mit Ironman 4x4 schmierbare Schäkel, Ironman U-Bolzen-Kit, Polyurethanbuchsen, Ironman Domlager und einem Tieferlegungskit für das Kardanwellenzwischenlager finalisiert.
Weiter ging der Umbau mit der Montage von Hurter Offroad Spurverbreiterungen. Hierbei wurden Spurplatten + 23mm auf dem Ford Ranger montiert. Somit ergibt sich eine Spurverbreiterung pro Achse von 46mm.
Im dritten Umbauschritt montierten wir einen Satz Kotflügelverbreiterungen mit Sensorloch.
An der Front wurde von uns ein Frontschutzbügel in Schwarz montiert der Kompatibel mit Parksensoren und Frontradar ist.
Ebenfalls an der Front wurde von uns eine Seilwinde montiert. Hier bauten wir unseren Hurter Offroad Windenanbausatz für die verdeckte Montage hinter der originalen Stoßstange mit unserer Hurter Professional Seilwinde mit einer Zugkraft von 6115 KG inklusive Synthetikseil mit 28 Meter Länge ein. Die Seilwinde hat einen Hauptstromschalter und eine Kabel und Funkfernbedienung. Ein Schwerlastrelais Stinger SGP 35 wurde von uns auch eingebaut.
Zusätzlich an der Front tauschten wir den originalen Kühlergrill gegen einen Kühlergrill Ranger 2023+ im Raptor Style.
Michael wünschte sich für seinen Wohnkabinenbetrieb auf Reisen mehr Wattiefe. Dafür montierten wir einen Safari Schnorchel für die erhöhte Luftansaugung.
Für weite Reisen wurde der originale Tank ausgebaut und ein Ersatztank aus Stahl mit einem Füllvolumen von 160 L eingebaut.
Vorne und hinten wurde von uns im nächsten Umbauschritt Scheinwerferumrandungen angebracht.
Für Zusatzbeleuchtung bauten wir im Kühlergrill zwei Siberia SR LED Bars 12 die wir parallel ans Fernlicht koppelten. Auf Dem Dach der Fahrerkabine wurde für die zweite Zusatzbeleuchtung eine Hurter Dachkonsole angebracht in der ebenfalls zwei Siberia SR LED Lightbars eingebaut wurden. Diese kann Michael über einen AUX-Schalter im Dachhimmel im inneren des Fahrzeuges ein und ausschalten.
Der letzte Schritt im Umbau am Ranger war nochmal ein großer. Hier kam zum Abschluss unser Hurter Offroad Auflastungspackage 3500 KG mit einer Hinter Achslast von 2200 Kg in den Ranger. Dieses verbauten wir damit der Ranger mit der Wohnkabine besser klar kommt. Dazu kam eine Luftfeder mit Federbälgen an der Hinterachse ins Fahrzeug. Diese werden über einen Kompressor und ein Bedienteil, das unter den Beifahrersitz kam, aufgepumpt und bedient. Zusätzlich benötigten wir für die Auflastung dann auch noch Schwerlasträder. Hier wurde auf unsere Hurter Offroad Schwerlastalufelge HOAW001 17x9 ET30 in Grau BF-Goodrich All-Terrain KO2 Reifen in der Größe 265/70 R17 aufgezogen und die vier Kompletträder am Fahrzeug montiert. Ein fünftes Rad in der gleichen Kombination kam als Ersatzrad unter das Fahrzeug. Zusätzlich wurde von uns noch ein Auflastungsgutachten bestellt und Klebetypenschilder mit der neuen Gewichtsangabe angebracht.
So umgebaut wurde der Ranger dann noch zum Abschluss dem TÜV für die Eintragungen vorgeführt. Der verwandelte Ford Ranger ist nun bestens gerüstet für Reisen mit der Wohnkabine. Wir wünschen Michael viele großartige Reisen damit.
Dein Hurter Offroad Team